
Publikationen
Schreiben und Sprechen gehört zu meinem Handwerk
Sie finden auf dieser Seite eine Übersicht dessen, was ich geschrieben, woran ich mitgewirkt und worüber ich gesprochen habe.
Leadership & Diversität
Nächste Station Fahrradparken #1:
Parken mit Profil – die Wünsche der Radfahrenden ans Fahrradparken
Gut erreichbar, sicher, komfortabel? Was bedeutet beispielsweise sicher? Was hat es mit gleichberechtiger Teilhabe zu tun und damit, dass Kinder lernen, selbstbestimmt mobil zu sein? Weshalb ist es wichtig, Flächen zugunsten des Radverkehrs und der Verkehrsmittel des Umweltverbundes umzuverteilen?
Darüber sprechen Isabell Eberlein (Geschäftsführerin von Velokonzept), Ulrike Hunscha (Referentin Drittmittelprojekte, Allianz pro Schiene e.V.) und ich in Folge 1 des Podcasts der Allianz pro Schiene.
Fearless Culture Podcast #062
Wollen wir mehr Mädchen für technische Berufe begeistern? Ja!
Dann ist es von großer Bedeutung, dass wir Ihnen nicht nur erzählen, ‚Alles ist möglich’, sondern ihnen konkrete Beispiele zeigen, in denen diese Worte einen Bezug zur Realität haben. Jan Schleifer und ich sprechen außerdem über die Bedeutung und das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit, persönliche Werte und Unternehmenskultur, die Aufgaben der Mobilität der Zukunft sowie über die Weiterentwicklung allgemeiner und persönlicher Art. Und einiges anderes mehr.
female.vision hörbar machen – hörbar sein! Podcast Episode #6
In dieser Episode spreche ich über meinen Werdegang und meine Passion für das komplexe System Schiene und eine ressourcenschonende Mobilität.
Interviewreihe Leadership: Führung mit Fokus auf die Persönlichkeit. „Die Bedeutung von Werten im Unternehmenskontext“
Martina Löbe im Interview mit ERTICO (2019): Meet, Network, Change: A talk with Women in Mobility.
Wimen.at, Nicole Zipse, Women in Mobility (2019): m/f/d Kulturschock Vielfalt - Arbeitsbedingungen im Wandel? Sieben pragmatische Handlungsempfehlungen für Wirtschaft, Wissenschaft und AöR
(inklusive Mitgestaltung eines dazugehörigen Workshops zum Future Mobility Summit 2019)
Interview mit Sarah Stark, Deutsches Verkehrsforum (2019): Entscheidend wird sein, Innovationen auf die Schiene zu bringen. In: bahn manager, Januar 2019, S. 64-67.
Kerstin Zapp im Gespräch mit Martina Löbe (2018): Gestalten erwünscht. Frauen erobern Männerdomäne. In: Karriere im ÖPNV-und Bahnmarkt, S. 39.
Interview mit Kerstin Wagner, Deutsche Bahn (2018): Innovationen kann man nicht anordnen. In: bahn manager, Oktober 2018, S. 122-125.
Interview mit Anette Szymkowiak, Bombardier Transportation (2018): Steckt euch nicht in Schubladen. In: bahn manager, August 2018, S. 11-13.
Mobilität
Löbe, Martina (2019): Die Entwicklung und Aufgaben der Betriebszentrale S-Bahn Berlin. Vortrag zum Gleisbauseminar 2019 der Fachgruppe Gleisbau, Bildungswerk des Verbandes Deutscher Vermessungsingenieure e. V.
Löbe, Martina (2016): Goldrausch in Aotearoa. In: ADFC Radwelt 02/2016, S. 42-46.
Löbe, Martina; Baron, Sascha (2012): Fahrradmitnahme im SPNV. Status Quo und Perspektiven. In: Der Nahverkehr, H. 3, S. 28-32
Obst, Steffen; Löbe, Martina (2012): Der Regio-Shuttle RS1: Das bewährte, flexibel und wirtschaftlich einsetzbare Schienenfahrzeug für den Regionalverkehr. In: ZEVrail, H. 08 (Vol. 136), S. 288-295.
Löbe, Martina (2011): Sommer, Sonne, Radmitnahme. In: SIGNAL 03/2011, S. 22-23.
Löbe, Martina (2011): Fahrradmitnahme in Nahverkehrszügen. Diplomica Verlag GmbH. (ISBN 978-3842860377)
